Inspiration & Philantropie

Biodiversität – Einblicke in komplexe Systeme

Ein Gespräch mit Professorin Sonia Kleindorfer. Sie ist Botschafterin und Themen-Patin des Projektes „Stiftungen als Akteure für Umwelt- und Klimaschutz“.

Wie wichtig eine emotionale Bindung zur Natur ist, woher wir zukunftsfähiges Denken lernen und warum der Erhalt der Artenvielfalt nur gemeinsam gelingen kann, erzählt die begeisterte und renommierte Verhaltensbiologin Sonia Kleindorfer im Gespräch mit Ursula Seethaler.

Hier geht es zum Interview

Assoz. Prof.in Dr.in Sonia Kleindorfer

Leiterin der Konrad Lorenz Forschungsstelle für Verhaltens- und Kognitionsbiologie

Sonia Kleindorfer ist Verhaltensbiologin und international anerkannte Ornithologin.

„Biodiversität ist ein komplexes System. Wir müssen unbedingt eine positive, emotionale Beziehung zur Natur und zu Tieren herstellen. Denn, wenn kein Mensch das Fehlen der Biodiversität als Problem wahrnimmt, wird niemand etwas tun.“

weitere Infos

Geschichten vom Tun

Biodiversität gemeinsam erhalten.

Der Waldrapp – ein Vogel eigener Schönheit – fast ausgestorben, lebt wieder im Almtal. Ein gelungenes Beispiel erhaltener Vielfalt, ermöglicht durch die Konrad Lorenz Forschungsstelle und engagierte Beobachter*innen. Ein Projekt, das zeigt, wie gemeinsame Arbeit in diesem Bereich funktionieren kann.

Mehr dazu hier

Aus dem Netzwerk

Hier geht es zu interessanten Informationen und Plattformen zum Thema Biodiversität. Nehmen Sie Kontakt auf, vernetzen Sie sich und werden Sie aktiv.

Weiterlesen